Häufige Fragen ... und deren Antworten

Für wen gestalte ich meine Erinnerungsreden ?

 

Grundsätzlich schreibe ich Reden für Menschen

aller Altersklassen.

 

Ein besonderes Anliegen sind mir jedoch Erinnerungsreden für jung verstorbene Menschen. Dazu gehören Kinder jeder Altersklasse, Jugendliche und junge Erwachsene. 

 

Auch den Menschen, die aufgrund einer schweren Krankheit oder einer Behinderung ein auf den ersten Blick reduzierteres Leben führen mussten (- weil sie z.B. über einen langen Zeitraum isoliert von der Außenwelt leben mussten oder sogar bettlägerig waren), schreibe ich sehr gerne eine persönliche Erinnerungsrede. Dabei stelle ich die Persönlichkeit und den Charakter des Menschen in den Mittelpunkt. Ich möchte nicht die dunklen Momente im Leben der verstorbenen Person aufzählen und betonen, wie schwer sie es im Leben hatte. Mein Ziel ist, die Schätze im Leben dieser Person zu finden, sie zu bergen und Ihnen am Tag der Trauerfeier in Form einer Erinnerungsrede zu schenken. So können auch Sie sich noch einmal an die hellen und leuchtenden Lebensmomente erinnern.

Welche Kosten kommen auf Sie zu?

 

Der abschließende Rechnungsbetrag setzt sich aus verschiedenen Posten zusammen und hängt von mehreren Faktoren ab.

  • Anfahrtsweg
  • Länge der Rede (einfache oder doppelte Kapellenzeit)
  • Handelt es sich alleine um die Erinnerungsrede oder ist eine anschließende Begleitung zur Grabstätte mit ein paar Worten der Trauerrednerin zur Beisetzung gewünscht?

Gerne erstelle ich Ihnen ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes Angebot.

Habe ich eine Redner-Ausbildung gemacht?

Wie ist der Ablauf vom Erstkontakt bis zur Trauerzeremonie?

 

1.) Der Erstkontakt findet telefonisch

oder in schriftlicher Form per eMail statt.

 

2.) Wenn Sie sich für eine Begleitung durch mich entscheiden, vereinbaren wir einen Termin für ein persönliches Gespräch.

  • ich verspreche Ihnen absolute Vertraulichkeit
  • das Gespräch findet in der Regel bei Ihnen zuhause statt. Den meisten Menschen fällt es zuhause leichter, sich zu öffnen und frei über den oder die Verstorbene zu sprechen
  • für das Gespräch planen Sie bitte mindestens zwei Stunden Zeit ein
  • es dürfen alle wichtigen Menschen an diesem Gespräch teilnehmen. In der Regel sind dieses die Familienangehörigen sowie gute Freunde der verstorbenen Person. Auch Kinder sind in dieser Runde herzlich willkommen

3.) Anschließend schreibe ich mithilfe der von Ihnen erhaltenen Informationen die Erinnerungsrede und bereite die Trauerzeremonie vor

  • für einen reibungslosen Ablauf der Zeremonie arbeite ich Hand in Hand mit Ihrem Bestatter
  • sollten Ihnen nach unserem Gespräch noch wichtige Informationen einfallen, die Sie vergessen haben mir zu erzählen, scheuen Sie sich nicht, mich anzurufen
  • auch ich werde mich bei offenen Fragen noch einmal mit Ihnen in Verbindung setzten

4.) Am Tag der Trauerfeier nehme ich Sie vor Ort in Empfang und führe Sie durch die Zeremonie

  • ich werde Ihnen den Tag durch meine Worte nicht noch schwerer machen, als er ist

5.) Je nach Absprache verabschiede ich mich nach der Zeremonie von Ihnen oder begleite Sie an das Grab

  • auf Wunsch spreche ich vor der Beisetzung noch ein paar tröstende Worte zum Abschied
  • diese können sowohl frei von religiösem Hintergrund als auch in Form eines Gebetes gesprochen werden
  • auch entscheiden sich einige Menschen an dieser Stelle noch einmal für ein Musikstück, welches sie mit der verstorbenen Person verbinden

6.) Auf Wunsch erhalten Sie einige Tage später die gesamte Erinnerungsrede als Audiodatei zugeschickt